In Kürze werden Sie Ihre Immobilie für immer verlassen! Die Bereitschaft, innerlich auszuziehen und die eigene Immobilie als Produkt zu verstehen hilft, das Angebot optimal in Szene zu setzen. Denn auf eine Grundregel ist Verlass: Der Interessent denkt nur an eins – an sich!
Wenn Sie Ihre Immobilie einem potentiellen Käufer zeigen, zählt der erste Eindruck. Es ist, als käme die Schwiegermutter zu Besuch. Bringen Sie also jeden Raum auf Hochglanz. Eine unordentliche Wohnung kostet Sie beim Verkauf bares Geld – da zahlt sich der Einsatz einer externen Prutztruppe aus.
Schönheitsreparaturen sind wichtig. Kaputte Stufen, angeschlagene Ecken, eine Hauszuwegung mit Schlaglöchern … – Ihr Interessent will das Gefühl haben, ohne große Kosten einziehen zu können.
Entpersonalisieren Sie Ihre Immobilie. Verpacken Sie schon einmal so viele persönliche Dinge wie möglich und lagern Sie die Kartons aus. Fotos, Nippes, Briefe, stapelweise Zeitschriften, das alles ist in einer bewohnten Immobilie „normal“ – jetzt beim Verkauf stört es jedoch. Ein eher unpersönlicher „Hotel-Look“ lässt dem Interessenten Raum für sein eigenes Lebensgefühl.
Mit der Zeit haben sich oft (zu) viele Möbel angesammelt. Sie verkaufen heute jedoch keine Möbel, sondern einen Lebensraum. Schaffen Sie Platz, so bekommt der Käufer ein besseres Raumgefühl.
Das Auge kauft mit, deshalb sollte Ihr Angebot so hochwertig wie möglich präsentiert werden. Viele Arbeiten wie das Packen der Umzugskartons oder das Entsorgen von Möbeln stehen nach dem Verkauf ohnehin an. Erledigen Sie die Arbeiten vorher, wird der Verkauf deutlich einfacher.