Auch der schönste Sommer geht einmal zu Ende und bevor Sie nun die Heizung anwerfen, sollten Sie diese dringen reinigen. Verschmutzte bzw. verstaubte Heizkörper behindern die Luftzirkulation, die Erwärmung ist nicht gleichmäßig und somit verpufft viel Energie. Nehmen Sie sich deshalb die 10 Minuten Zeit, denn länger dauert die Reinigung eines Heizkörpers nicht.

Bei Lamellenheizkörpern eignet sich zum Reinigen am besten der Staubsauger. Hierbei benutzt man ein Verlängerungsstück mit Fugendüse und saugt gründlich zwischen den Lamellen, die Rückseite und danach den Boden. Anschließend mit Wasser, Haushaltsreiniger und Lappen nacharbeiten – fertig!

Hebisch Immobilien

Bei Flachheizkörpern gestaltet sich die Sache nur wenig schwieriger. Um von innen zu reinigen muss man zunächst die obere Abdeckung entfernen um an die Lamellen zu kommen. Der Staubsauger kommt hier nicht zum Einsatz, besser man verwendet eine Flachheizkörper-Bürste mit weichen Borsten. Noch einfacher geht’s mit dem Dampfreiniger. Die Düsen konzentrieren den Dampfstrahl und pusten den Staub nach unten. Zum Schutz des Bodens legt man ein Handtuch unter den Heizkörper. Danach nur noch von aussen feucht abwischen – fertig!

Hebisch Immobilien

Nützliche Tipps:

Möchten Sie Ihren Lamellenheizkörper auch lieber frei pusten statt saugen? Kein Problem, solange Sie die Wand mit einer Malerfolie schützen.

Staubfilter für Flachheizkörper kaufen. Zwischen Abdeckplatte und Heizkörper gelegt, verhindert er das Eindringen von Staub.

Wenn Sie schon dabei sind die Heizkörper zu reinigen, entlüften Sie diese auch gleichzeitig und tauschen Sie auch alte Thermostatventile aus.

Kommen Sie gut durch die kältere Jahreszeit! www.hebisch-immobilien.de