Vorab, die absolute Sicherheit gibt es bei der Mietersuche nicht. Das Risiko von unzuverlässigen und zahlungsunfähigen Mietern lässt sich aber reduzieren.
Bevor Sie Ihr Inserat veröffentlichen, definieren Sie Ihre Zielgruppe. Für wen ist Ihre Immobilie geeignet? Beschreiben Sie Ihre danach Ihr Objekt. Bei Familien ist die Nähe zum Spielplatz, zu Schulen oder Naherholungsgebieten wichtig. Für Singles ist das meist eine gute Anbindung oder die Nähe zur Stadt. Überlegen Sie sich bei einem Mehrfamilienhaus auch, welche Mieter gut in das Haus passen.
Die Miethöhe wirkt sich auch auf die Mietersuche aus. Grundsätzlich müssen Sie bei der Festlegung der Miethöhe den Mietspiegel heranziehen.
Hinzu kommen die Nebenkosten. Wasser und Abwasser, Heizkosten, Müllbeseitigung, ggf. Kosten für den Aufzug, Hausmeister, Gartenpflege und Schornstein können Sie auf den Mieter umlegen.
Investieren Sie Zeit und auch Geld in Immobilienfotos, indem Sie sie professionell anfertigen lassen. Potenzielle Mieter entscheiden innerhalb von wenigen Sekunden, ob ihnen eine Immobilie gefällt oder nicht. Beschreiben Sie Ihre Immobilie ausführlich und fügen Sie dem Inserat einen Grundriss bei. Dies wird sich auf Ihre Anfragen auswirken.

Hebisch Immobilien
Besonders in Ballungsgebieten gibt es eine hohe Nachfrage gegenüber einem kleinen Angebot. Treffen Sie eine Vorauswahl:
Passt der Mietinteressent zu Ihrer Zielgruppe?
Macht er/sie einen sympathischen Eindruck?
Geht der Interessent auf Ihr Angebot ein oder handelt es sich um eine Standard-Nachricht?
Sammelbesichtigungen sparen Zeit, schließlich können Sie in einem Sammeltermin mehr potenziellen Mietern die Immobilie zeigen.
Einzelbesichtigungen erfordern im Vorfeld ein wenig Planung. Allerdings haben sie denVorteil, dass Sie mit den Interessenten ins persönliche Gespräch kommen. Machen Sie sich einige Notizen zu den Mietinteressenten, um sich am Ende die Auswahl zu erleichtern. Planen Sie die Dauer der Besichtigung nach der Größe der Immobilie.
Verlassen Sie sich zunächst auf Ihr Bauchgefühl. Bevor Sie den Mietvertrag schließen, sollten Sie jedoch eine Bonitätsprüfung vornehmen. Nur so können Sie sicher sein, dass Ihr neuer Mieter zahlungsfähig ist. Haben Sie sich für einen Mieter entschieden, sollten Sie den Mietvertrag zügig abschließen. Im Mietvertrag ist auch die Mietkaution geregelt.Ist der Mietvertrag unterzeichnet und die Mietkaution auf Ihrem Konto eingegangen, kann die Immobilie übergeben werden. Fertigen Sie ein Übergabeprotokoll an, um eventuelle Mängel schriftlich festzuhalten.
Sollte es zu Mietausfällen kommen ist schnelles Handeln erforderlich. Holen Sie sich dabei Hilfe von einem Profi. Vorher sollten Sie aber das Gespräch mit dem säumigen Mieter suchen.
www.hebisch-immobilien.de – Ihr Immobilienmakler in Krefeld!