Als Immobilienmakler erleben wir täglich, wie entscheidend die optimale Präsentation für eine erfolgreiche Vermarktung ist. Der erste Eindruck zählt – und der entsteht heute fast immer online. Die Qualität der Immobilienfotografie sollte daher niemals dem Zufall überlassen werden.

Gemeinsam mit Ihnen entscheiden wir, wie Ihre Immobilie optimal in Szene gesetzt wird – authentisch, hochwertig und zielgerichtet. Denn gute Immobilienfotografie ist ein zentrales Werkzeug, um die richtigen Interessenten anzusprechen, überflüssige Anfragen zu vermeiden und somit die Vermarktungszeit deutlich zu verkürzen.

Wir haben einige Tipps zusammengestellt, wie Sie Ihre Immobilie von ihrer besten Seite zeigen.

Atmosphäre zählt
Ein gutes Immobilienfoto zeigt nicht nur Grundriss und Zustand, sondern vor allem die Stimmung. Wer verkaufen möchte, sollte auf emotionale Bildsprache setzen. Mietobjekte dürfen sachlicher präsentiert werden – dennoch gilt: Hochwertige Fotos bilden Vertrauen und ziehen die passenden Interessenten an.

Aktuelle Fotos verwenden
Vermeiden Sie veraltete Aufnahmen. Ein Bild im Schnee wirkt wenig einladend, wenn das Objekt im Sommer besichtigt wird. Zeigen Sie die Immobilie so, wie sie der Interessent auch erleben wird.

Gute Planung ist alles
Ein aussagekräftiges Exposé entsteht nicht zufällig. Vorbereitung, ein durchdachtes Konzept und professionelle Unterstützung sind der Schlüssel zum Erfolg.

Alle Störfaktoren entfernen
Jedes Bild sollte die Vorzüge der Immobilie betonen. Unerwünschte Gegenstände, drinnen wie draußen, sollten vor der Aufnahme entfernt werden.

Hebisch Immobilien

Gute Orientierung bieten
Fotos sollten nicht nur schön sein, sondern auch Orientierung schaffen. Ein liebevoll gedeckter Esstisch oder eine gemütlich eingerichtete Leseecke helfen Interessenten, sich die Nutzung der Räume vorzustellen.

Leere Räume vermeiden
Unmöblierte Immobilien wirken schnell kühl und unpersönlich. Home Staging verwandelt leere Räume in wohnliche Szenarien und schafft Atmosphäre. Ein einfacher Eingriff mit großer Wirkung.

Licht bewusst einsetzen
Natürliches Licht ist Ihr bester Freund. Fotografieren Sie idealerweise morgens oder abends, wenn das Licht weich und stimmungsvoll ist.

Weniger ist mehr 
Nutzen Sie gezielte Akzente: Ein paar ausgewählte Einrichtungsgegenstände können bei leerstehenden Immobilien bereits einen großen Unterschied machen.

Gute Ausrüstung
Spiegelreflexkamera, Weitwinkelobjektiv, Stativ – das ist die ideale Basis. Aber auch moderne Smartphones liefern gute Ergebnisse, wenn Licht und Perspektive stimmen.

Bildbearbeitung 
Eine professionelle Nachbearbeitung rundet das Ergebnis ab. Verzerrungen korrigieren, Farben anpassen, Kontraste ausgleichen – all das kann hilfreich sein.

Professionelle Immobilienfotografie ist eine Investition, die sich auszahlt – in Form von qualifizierteren Anfragen und schnelleren Abschlüssen. Gerne stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

www.hebisch-immobilien.de – Ihr Immobilienmakler in Krefeld!