Man hat auf dem Flohmarkt das Möbel- oder Dekoteil seiner Träume erstanden und nun stellt sich die Frage: Wohin damit? Wie man Einzelstücke in die vorhandene Wohlandschaft integriert, erfahren Sie bei uns.
Alte Kommoden, Bauernschränke oder Buffets sollten Sie ihrem ursprünglichen Zweck zuführen.
Verfügen Sie eh schon über Räume „mit Geschichte“, z. B. eine Loftwohnung, können Einzelstücke hier einziehen. Vor Beton oder gar Backstein kommen sie perfekt zur Geltung.
Kommoden eignen sich auch gut als Nachttisch, wenn die Betthöhe es zulässt. Bei den modernen Boxspringbetten ist die häufig der Fall.
In Fluren oder Durchgangsräumen finden traditionelle Holzmöbel wie z.B. Weichholzschränke eine gute Position. Eventuell vorhandene Nischen können perfekt ausgenutzt werden.
An breiten Wänden sollten Einzelstücke nicht alleine stehen. Kleine Beistellmöbel sind perfekte Begleiter.

Hebisch Immobilien
Sind Sie ein leidenschaftlicher Sammler, besitzen Sie wahrscheinlich nicht nur EIN Einzelstück. Hier ist Mut zum Stil-Mix gefragt. Abstände, Maß- und Materialunterschiede spielen keine Rolle. Die individuelle Mischung macht den Charme.

Hebisch Immobilien
Ein besonderes Möbelstück kann gerne auch entsprechend in Szene gesetzt werden und kommt gut ohne Begleiter aus.

Hebisch Immobilien
Einem bewährten Einzelstück kann durchaus eine neue Funktion zugedacht werden. Neulich sah ich in einer Bauernküche eine alte Werkbank, die zur Arbeitsplatte, bzw. zum Arbeitstisch umfunktioniert worden war – ein echter Hingucker.
Ein guter Garant für Abwechslung ist Farbe. Daher lassen sich Einzelstücke gut als Farbakzent in einem ansonsten neutralen Raum einsetzen.