Bei manchen Wohntrends geht es hoch hinaus, doch die Dusche bleibt auf dem Boden und wird eben. Vom altersgerechten Zukunftsdenken mal abgesehen, sind bodengleiche Duschen elegant und modern.

Die Reduzierung der Duschwanne und der flüssige Übergang von Bad in Dusche, lässt auch kleinere Bäder größer aussehen. Zusätzlich ist eine bodengleiche Dusche leichter zu reinigen!

Nachteile hat die bodengleiche Dusche nicht und deshalb ist bei vielen Familien bei der Badsanierung eine solche Dusche in Planung.

Hebisch Immobilien

Doch der Einbau einer bodengleichen Dusche will gut geplant sein. Für den Hobby-Handwerker kann dieses Projekt zu einer wahren Mammutaufgabe werden. Die alte Duschwanne muss weggerissen und der Boden neu gefliest werden. Eine kleine Unachtsamkeit, kann jedoch zu fatalen Folgen führen.

Dies kann das Vergessen des Gefälles sein. Wäre die Dusche tatsächlich bodengleich, dann stünde nach jeder Dusche das Badezimmer unter Wasser. Ein kleines Gefälle, oft reichen schon wenige Zentimeter, lassen das Wasser kontrolliert in der Dusche abfließen. Es empfiehlt sich also, einen Installateur zu konsultieren.

Mit einem Profi lässt sich auch das Design der Dusche besprechen. Möchte man nur Glasfronten? Soll die Dusche offen oder abgeschlossen sein? Welches Material nimmt  man?

Je nach dem wie diese Entscheidungen ausfallen, wird die Finanzierung der Dusche sein. Es lässt sich also nicht pauschal sagen, wie teuer das neue Projekt wird. Doch im Blick auf eine altersgerechte, barrierefreie Zukunft, gibt es diverse Fördermittel, die den Umbau, finanziell unterstützen. Welche Förderung für Sie in Frage kommt, können Sie online recherchieren.

Ob einfach für das schöne Design, oder ein barrierefreies Zuhause: Bleiben Sie mit der Dusche auf dem Boden!

www.hebisch-immobilien.de